Herstellung: Maischen
|
||
|
Das Maischen ist der zweite
Vorgang, den das Malz in der Brauerei über sich ergehen lassen muß.
Hierbei wird das Schrot mit Wasser vermengt. Die Wassermenge ist jedoch
geringer als die, die später als Resultat vorliegen soll. Ist das geschehen, wird die Temperatur erhöht,
zumeist auf 62-65°C. Diese Temperatur wird eine gewisse Zeit gehalten
(zwischen 20 und 40 Minuten), damit die in der Mälzerei gewonnenen
Enzyme die Stärke in vergärbare Zucker umwandeln können. Nach dieser Rast erhöht man die Temperatur der Maische auf 76-78°C und pumpt sie dann in den Läuterbottich oder in den Maischefilter.
|
|