Herstellung: Reifung Gut Ding will Weile haben! |
||
|
Das gilt auch für das Bier! Ist
das Bier nun im Gärtank angekommen, wird dieser so verschlossen, dass
kein Kohlendioxid mehr entweichen kann. Die Hefen arbeiten hier auch
weiter. Somit entsteht ein Druck im Tank. Und da die Gase den Weg des
geringsten Widerstandes gehen, bindet sich ein Teil des Kohlendioxids im
Bier. Zur gleichen Zeit wird auch die Temperatur gesenkt, teilweise nahe 0°C. Es gibt auch hier Bestrebungen, Hefen zu züchten, die bereits während der Hauptgärung weniger Diacetyl bilden. Somit könnten die Lagerzeiten verkürzt, und damit Kosten gesenkt werden. Bei der Dimensionierung der Lagertanks sind eigentlich keine Grenzen gesetzt- machbar ist eigentlich alles.
|
|