Herstellung: Schroten
|
||
|
Das Schroten des Malzes ist ein sehr entscheidender Arbeitsgang in der Brauerei. Hierbei wird bereits entschieden, wie gut später die Würze vom Läuterbottich in die Pfanne läuft. Beim Schroten unterscheidet man zwei grundlegende Arten: Das Trockenschroten sowie das Naßschroten. Beim Trockenschroten wird das Malz, so wie es aus der Mälzerei kommt, durch eine Mühle zerkleinert. Hierbei muß darauf geachtet werden, daß die Spelzen nicht zu stark zerkleinert werden, denn diese dienen später beim Läutern als Filterschicht. Hier ist eine gewisse Erfahrung notwendig. Bei der Naßschrotung wird das Malz vor dem
eigentlichen Schroten befeuchtet, teilweise sogar geweicht. Anschließend
läuft das Malz durch Walzen, die den Malzkörper schonend aus der Spelze
drücken, ohne diesen zu zerstören.
|
|