Zutaten: Hopfen

 

 

Der Hopfen ist auch ein Bestandteil des Bieres und somit auch des Reinheitsgebotes. Jedoch ist der Hopfen mengenmäßig nicht von großer Bedeutung - für den Geschmack trotzdem lebensnotwendig!
Der Hopfen gehört zur Familie der Hanfgewächse. Trotzdem muß man sich nicht fürchten, daß man deshalb mit dem Betäubungsmittelgesetz in Konflikt kommt. 
Der Hopfen ist eine Kletterpflanze, die es auch schaffen kann, ca. 7 Meter in die Höhe zu wachsen. Dabei gibt es zwei verschiedene Geschlechter: männlich und weiblich, ganz klar. Jedoch anders als bei vielen anderen Pflanzen sind diese Geschlechter nicht an einer Pflanze gleichzeitig vertreten. Diesen Fakt kann man sich sehr gut zu Nutze machen, denn für die Herstellung des Bieres benötigt man nur die weiblichen Blüten (Dolden) des Hopfens. 
Sie enthalten die für den Hopfen typischen Bitterstoffe und Hopfenöle, die auch dazu dienen, das Bier haltbar zu machen. In der Werbung wird oft von Hallertauer Aromahopfen gesprochen. Die Hallertau ist hierbei das Anbaugebiet und der erwähnte Hopfen eigentlich nur eine Art, welche eben eine ganz bestimmte Menge an den oben genannten Inhaltsstoffen enthält. Weitere Infos zu diesem Thema bei "Wissenschaft".
Wer zu Hause auch einmal den Versuch starten will, selbst Bier zu brauen, der sollte es unbedingt vermeiden, daß er für sein Bier wildwachsende Hopfen verwendet - denn dann dürfte der Brauversuch eigentlich nur noch für den Ausguß sein!

 
 

[zurück]                                                              [zurück zur Startseite]